
Die qualifizierten Mitarbeiter der Celenus Teufelsbad Fachklinik
Qualifizierte Mitarbeiter und moderne Therapiemöglichkeiten: Das Zusammenspiel dieser beiden zentralen Faktoren macht die Celenus Teufelsbad Fachklinik aus. Gemeinsam ermöglichen sie es uns, Sie bei orthopädischen und onkologischen Erkrankungen erstklassig zu unterstützen.
Das Therapeutenteam und das Team im Pflegebereich der Celenus Teufelsbad Fachklinik sind hervorragend qualifizierte Fachleute. Die effiziente Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fachbereichen ist bei uns selbstverständlich, damit Sie bestmöglich von all unseren Angeboten profitieren. Wichtige Säule des von uns vertretenen ganzheitlichen Rehabilitations-Ansatzes ist unsere psychologische Abteilung. Qualifizierte Mitarbeiter aus den Bereichen Ernährung und Ergotherapie unterstützen Ihre Behandlung ebenso wie unsere medizinischen Fachteams der Bereiche Orthopädie und Onkologie.
Wir setzen Maßstäbe für die Zukunft: Die Celenus Teufelsbad Fachklinik ist eine Weiterbildungseinrichtung für die Facharztausbildung Physikalische und Rehabilitative Medizin, Orthopädie und Innere Medizin.
Unser qualifiziertes Team
- Klinikdirektor
Prof. Dr. Jörg Frank Richter
Klinikdirektor und Geschäftsbereichsleiter Mitteldeutschland
Kontakt
Sabine Eckert
Stv. Klinikdirektorin
Tel.: 03944 944-100
Fax: 03944 944-151
E-Mail: s.eckert@teufelsbad-fachklinik.de - Stv. Klinikdirektorin
Sabine Eckert
Kontakt
Tel.: 03944 944-100
Fax: 03944 944-151
E-Mail: s.eckert@teufelsbad-fachklinik.de - Chefarzt Orthopädie
Dr. med. Markus Appel, MHBA
Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie
Master of Health Business AdministrationZusatzbezeichnungen:
Physikalische Therapie und Balneologie
SozialmedizinWeitere Qualifikationen:
- Fachgutachter der Deutschen Rentenversicherung / Gerichtsgutachten
- Verkehrsmedizinische Qualifikation
- Fachkunde Notfalldiagnostik
- Fachkunde Röntgen Stamm- und Extremitätenskelett
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie und Orthopädie (DGOU)
- Deutsche Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (DGPMR)
- Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM)
- Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
Weiterbildungsbefugter für
Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie: 12 Monate
Basisweiterbildung Chirurgie: 12 Monate
Zusatzweiterbildung Physikalische Therapie: 12 Monate
Zusatzweiterbildung „Sozialmedizin“: 12 MonateKontakt:
Sekretariat
Frau Reinhardt
Tel.: 03944 944-200 - Chefarzt Onkologie
Dipl.-Med. Gerhard Faber
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie
Zusatzbezeichnungen:
Rehabilitationswesen, Physikalische Therapie und Palliativmedizin
Weitere Qualifikationen:
Diabetologe DDG
Berater für
Mitgliedschaften:
- Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (vertretender Sprecher des Arbeitskreis Rehabilitation, Prävention und Sozialmedizin)
- Deutschen Gesellschaft für Hämatologie/Onkologie (DGHO)
- Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG)
- Berufsverbandes Bund Deutscher Internisten (BDI)
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften
- Mitglied im Uroonkologischen Arbeitskreis Sachsen-Anhalt
Publikationen:
»Die Überleitung onkologischer Patienten aus der Akutversorgung in die Rehabilitation:
Ergebnisse der Studie OPTIREHA
»Neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Pankras-Karzinoms
»Krebs und Ernährung, G. Faber et. al., Onkologe 2011/17, 906 - 912Weiterbildungsbefugter für
Basisweiterbildung Innere Medizin, 12 Monate
»alle Weiterbildungen der Celenus-GruppeSeit 1991 arbeitet er in der Rehabilitation (mit Ausnahme der Zeit der Weiterbildung in der Hämatologie/internistischen Onkologie bei Prof. Dr. Wörmann am Klinikum Braunschweig) und konnte hier umfangreiche Erfahrungen sammeln, die auch seiner Gutachtertätigkeit bei der Deutschen Rentenversicherung zugute kommt.
- Pflegedienstleitung
Daniela Bitter
Das Pflegeteam steht Ihnen als qualifizierte Ansprechpartner/innen rund um die Uhr zur Verfügung und sind nicht nur ein wichtiges Verbindungsglied zwischen Patient, Arzt und Therapeut, sondern vor allem aber ein stets verständnisvoller Ansprechpartner für die großen oder kleinen Sorgen, Nöte und Probleme des Patienten.
- Therapeutenteam
Unser Therapeutenteam setzt sich aus hoch qualifizierten und engagierten Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Krankengymnasten zusammen. Entsprechend der anspruchsvollen zu behandelnden Krankheitsbilder verfügen unsere Therapeuten über umfangreiche Zusatzqualifikationen. Die Behandlung und Therapiegestaltung erfolgt für jeden Patienten individuell in Absprache zwischen den Ärzten und unserem Therapeutenteam.
- Teamleitung Rezeption
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen für alle Fragen rund um den Klinikalltag zur Verfügung.
Anja Beck