Die begonnenen sportlichen Aktivitäten nach einer Reha-Maßnahme fortsetzen und dafür eine geeignete Sportgruppe finden, dieses Ziel haben sich die Celenus Teufelsbad Fachklinik und der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Sachsen-Anhalt gestellt. Mit einer Informationstafel wollen sie auf die Möglichkeiten des Rehasports aufmerksam machen. Diese wurde am 19.03.2018 vom Präsidenten des BSSA Dr. Volkmar Stein übergeben.
Seit dem 19.03.2018 schmückt ein neues Element rund um den Rehasport die 3. Ebene im Turm Nord der Celenus Teufelsbad Fachklinik. In einem gemeinsamen Termin des Behinderten- und Rehabilitationssportsvereins Sachsen-Anhalt und der Celenus Teufelsbad Fachklinik übergab Präsident Dr. Volkmar Stein Klinikdirektorin Orlen Freier und dem Chefarzt der Orthopädie Alexander Kononski feierlich eine Schautafel. Diese soll Interessenten über die Möglichkeiten des Rehasports, für den die Teufelsbad Fachklinik Räumlichkeiten bereitstellt, informieren.
Klinikdirektorin Orlen Freier begrüßte die anwesenden Gäste und wies darauf hin, dass mit der Initierung des 2007 entstandenen Sport- und Rehabilitationszentrum ein Netzwerk zwischen Klinik und Vereinen enstanden ist, die die Räumlichkeiten der Klinik für ihre Angebote nutzen, so beispielsweise das Schwimmbad der Klinik. Sehr beliebt sei hier der Wechsel zwischen Nass- und Trockengruppe.
Dr. Volkmar Stein vom BSSA betonte, dass im § 64 SGB IX ein Recht auf die Ausübung von Rehasport aufgeführt ist. Rehasport sei in verschiedenen zertifizierten Gruppen in den Mitgliedsvereinen des BSSA möglich. Die Verordnung erfolgt bspw. im Anschluss an eine medizinische Rehabilitation oder durch einen niedergelassenen Haus- oder Facharzt (Musterformular Nr. 56). Es geht dabei nichts vom Budget des Arztes ab.
Die Patienten können sich schon während der Reha Gedanken machen, welchen Sport sie im Anschluss ausüben möchten. Dazu müssen sie sich natürlich auch die Frage beantworten, welche Sportgruppe ihren Fähigkeiten und dem Gesundheitszustand am ehesten entspricht. Eine Orientierung sollen ihnen die an der Tafel befindlichen Flyer geben. Bei Interesse können sich die Patienten gern an den Verein "Gesund älter werden im Harz" oder den Verein „BRSV Sine-Cura“ wenden, die den Rehasport in den Räumen der Celenus Teufelsbad Fachklinik organisieren.