Celenus Fachklinik Teufelsbad Gebäude

Spende für Regensteinlauf übergeben

Teufelsbad und Leichtathleten des SV Lok wünschen sich Lauf unter Realbedingungen

Einen Lauf unter Realbedingungen wünschen sich die Laufbegeisterten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Celenus Teufelsbad Fachklinik und die Organisatoren des SV Lok Blankenburg Abteilung Leichtathletik um Sportwart Matthias Heede. Die Gelegenheit nutzte dieser um sich für die finanzielle Unterstützung in Form einer Spende zur Durchführung der Laufveranstaltung bei der Fachklinik für Orthopädie und Onkologie recht herzlich zu bedanken.

Seit Jahren beteiligen sich die Mitarbeiter der Celenus Teufelsbad Fachklinik an den Läufen um die Burgruine Regenstein und den Heers-Wald, sei es beim Laufen oder Nordic-Walking. Auch im letzten Jahr, als der Lauf Pandemie-bedingt erstmals virtuell durchgeführt wurde, ließen es sich die Aktiven nicht nehmen die Strecke zu absolvieren. „Aber ein real durchgeführter Lauf ist dann doch um einiges schöner“ schildert die stellvertretende Klinikdirektorin Sabine Eckert. „Wir richten uns nach den geltenden Vorgaben, wünschen uns aber am liebsten einen Lauf, fast so, wie er sonst auch immer stattgefunden hat. Einige Mitarbeiter haben sich den Termin schon fest vermerkt“ so Eckert. „Gerne können es auch noch mehr werden“ fügt Matthias Heede hinzu.

Der Blankenburger Regensteinlauf ist seit Jahren eine feste Institution und aufgrund seiner frühen Terminierung für viele der Start in die Laufsaison. In diesem Jahr feiert der Lauf am 20.3.2022 sein 25. Jubiläum, genauso, wie das Objekt Michaelstein 18, das in diesem Jahr ebenfalls 25 wurde. Angeboten werden Strecken von 13.9, 9.5 und 5.9 Km Länge, Letztere auch für Nordic Walking. Die Mitglieder des SV Lok Blankenburg Abt. Leichtathletik Blankenburg organisieren mit viel Herzblut und Aufwand diese sehr beliebte Veranstaltung. Blankenburg ist wiederum Ausrichter für den ersten Lauf der Landescup-Laufserie in Sachsen-Anhalt und daher überregional bei vielen Sportlern sehr beliebt ist. Nach derzeitigen Planungen soll der Regensteinlauf als 2G-Veranstaltung durchgeführt werden.