Fünf Tage voller Highlights bot die Celenus Teufelsbad Fachklinik Blankenburg vom 20. bis 24. den Kindern ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als Dank für die hohe Belastung mit gleichzeitiger Arbeit und Kinderbetreuung während der Corona-Zeit konnten die Kinder in dieser Woche u. a. an Wanderungen, einem Besuch im Tiergehege und Sportspielen teilnehmen.
Ein besonderes Highlight hatte sich Dr. Jörg Richter, Geschäftsbereichsleiter Mitteldeutschland und Klinikdirektor der Celenus Teufelsbad Fachklinik für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern bis 12 Jahren einfallen lassen: Mit Ferienbeginn startete die Teufelsbad Kinderwoche, 5 Tage voll mit spannenden Aktionen, natürlich unter Einhaltung der Hygienebestimmungen.
Gerade Familien mit Kindern hatte die Ausbreitung des Corona-Virus Einiges abverlangt. Aufgrund der Kindergarten- und Schulschließungen mussten sie die Betreuung der Kinder selbst organisieren, hinzu kamen finanzielle Einschränkungen durch die Kurzarbeit. Mit einem kostenlosen Programm für die Kinder bedankte sich der Klinikdirektor nun bei den Mitarbeitern. Insgesamt 10 Kinder nahmen an den Aktionen, wie gemeinsamem Basteln in der Ergotherapie, Schwimmen im Außenbecken, Zubereiten von Frühstück und Mittag in der Lehrküche, teil. Die Fa. Jump-and-Fun Events steuerte für die Woche eine Hüpfburg und diverse Kleinspiele bei.
Am Nachmittag standen Wanderungen und Ausflüge auf dem Programm: Eine Schatzsuche am Hans-Mönchs-Felsen mit Jürgen Beck, eine Erlebnis-Wanderung mit Karin Klinghardt vom Jugendwaldheim, Papierschöpfen im Kloster Michaelstein und ein Ausflug mit Führung im Tiergehege Westerhausen. Mit den Aktionen sollte den Kindern die Natur wieder etwas näher gebracht und handwerkliche Fähigkeiten vermittelt werden. Einen besonderen Höhepunkt bildeten auch die Bellicon-Kurse für Kinder. „Die Kinder haben so toll mitgemacht. Ich bin begeistert“ weiß Bellicon-Trainerin Katrin Bunde zu berichten.
Besonders bedanken möchten sich die Kinder und Eltern bei den Helfern, die diese Ferienwoche zu einem ganz besonderen, unvergesslichen Erlebnis gemacht haben: Aniko Wolff, Projektleiterin Physiotherapie, die sich mit sehr viel Einfühlungsvermögen, Organisationstalent und durch ihre liebevolle Art die Herzen der Kinder erobert hat. Jens Grezes, Mitarbeiter für Veranstaltungen/Einkauf hat mit großem Organisationstalent und als „Mann für alle Fälle“ die Kinder motiviert und war immer da, wenn Not am Mann war. Auch allen Helfern aus Therapie, Technik und Küche gilt besonderer Dank. Nur durch das familiäre Miteinander und die hervorragende Zusammenarbeit in der Klinik konnte diese einzigartige Ferienwoche zu diesem Erfolg werden. Die Kinder waren sich am letzten Tag einig „Können wir nicht noch bleiben? Es ist so toll hier. Wir haben doch so lange Ferien“ - so der Tenor am letzten Tag.