„Eine Minute ruhig Ein- und Ausatmen“ – Ein Seminar zur Stressbewältigung und Burn-Out-Prävention
In der heutigen Arbeitswelt nehmen Terminverdichtungen und Zeitdruck zu und verlangen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Berufsleben eine Menge ab. Stress ist allgegenwärtig und kaum zu vermeiden. Aber es gibt Möglichkeiten diesem zu begegnen und auch dafür zu sorgen, dass der „Akku wieder aufgeladen wird“.
Zum Umgang mit Stress und zur Vorbeugung von Burn-Out referierte Mechthild Jorgol, Personal Coach und psychologische Beraterin für Persönlichkeitsentwicklung, Stress- und Konfliktbewältigung, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Celenus Teufelsbad Fachklinik am 06.03. in ihrem Seminar.
„Stress ist eine Reaktion des Körpers auf Gefahrensituationen. In der Urzeit war dies überlebenswichtig. Im Gegensatz dazu hat sich aber in der heutigen Arbeitswelt die Anzahl der möglichen Stressimpulse verändert. Statt ein bis zwei Gefahrenmomenten am Tag können es heute viele kleine Impulse sein, die bei schlechter Stressprävention, als Dauerstress empfunden werden können. Stressoren wie Zeitdruck, Lärm oder ständige Erreichbarkeit sind mehr als nur ein Störfaktor. Sie können auch als Chance zur Verbesserung des eigenen Umgangs mit Stressimpulsen genutzt werden“, erläutert Jorgol.
Einen wichtigen Gedanken im Umgang mit Stress gibt sie den Zuhörern mit auf den Weg: „Eines der besten Mittel, um gelassener zu werden, haben Sie immer bei sich und das Beste ist, es kostet nicht einmal etwas. Das ist ihre Atmung: Eine Minute ruhig Ein- und Ausatmen lässt Sie erkennbar ruhiger werden – Einatmen, Ausatmen und Pause. Die Durchschnittsatmung liegt dabei zwischen 5 und 7 Atemzügen pro Minute.“, so die Schönebeckerin.
Die Teilnehmer des ca. 90-Minütigen Vortrages zeigten sich am Ende begeistert und dankbar für die vielen neuen Informationen. „Hier wurde Wissen mit viel Herzblut und Enthusiasmus vermittelt. Man muss die Wirkungsweise von Stress verstehen, um diesem aktiv begegnen zu können. Viele der Tipps und Hinweise von Frau Jorgol werden in den Berufsalltag hier in der Klinik einfließen und Berücksichtigung finden“ ist sich Bianca Anders, Assistentin der Klinikdirektion, sicher.
Dieser Vortrag ist Teil des Angebotes „Betriebliches Gesundheitsmanagement“, in dem die Celenus Teufelsbad Fachklinik ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedene Kurse zur Förderung ihrer Gesundheit anbietet. Aktuell finden die Kurse „Rückenfit“, „Nordic Walking“, „Aqua-Jogging“ und „Zumba“ statt. Weitere Kurse sind für 2017 in Planung.
Bild: Mechthild Jorgol mit Ihrem Vortrag zur Stressprävention in der Celenus Teufelsbad Fachklinik