Diese soll an das Gelernte während der Reha anknüpfen und den Gesundheitszustand weiter stabilisieren und fortentwickeln. Derzeit wird dies direkt in der Klinik oder wohnortnah in einer anderen Einrichtung im Rahmen der intensivierten Nachsorge (IRENA) durchgeführt.
Zusätzlich soll dies nun auch digital möglich sein – im Rahmen der Tele-Reha-Nachsorge unterstützt durch die CASPAR Health App.
Patienten können damit bequem an einem Ort ihrer Wahl – zuhause, in der Mittagspause oder direkt am Arbeitsplatz – ihre Übungen weiterführen. Begleitet wird dies durch einen dafür eingesetzten Arzt in der Klinik und dafür speziell eingesetzte Therapeuten. Patienten erlernen den Umgang mit der App bereits während der Reha und können dann die speziell für sie eingespielten Therapiepläne digital abarbeiten.
Hierzu fand am 16.02. ein interessanter Schulungstag der Firma Caspar Health mit allen Beteiligten statt. In einem extra dafür geschaffenen Übungsraum mit PC-Technik und Therapiegeräten wurden schon die ersten Schritte festgelegt, Mustertherapiepläne angelegt und Übungen durchgeführt.
„Wir hoffen, mit diesem Angebot den Patienten eine weitere Möglichkeit zu geben, ihren Gesundheitszustand zu stabilisieren“, so der Klinikdirektor und Projektleiter der Celenus Teufelsbad Fachklinik, Herr Prof. Dr. Jörg Richter.