In der Celenus Teufelsbad Fachklinik schreiten die letztes Jahr eingeleiteten Renovierungen weiter kräftig voran. Neben Patientenzimmern, Fluren, Technik und Therapiebereichen hat nun auch die Sanierung der Außenbereiche begonnen. Damit können die zahlreichen stationären und ambulanten Patienten der Blankenburger Rehaklinik ein nochmals erweitertes Therapieangebot nutzen, sowohl auf eigene Faust als auch unter professioneller fachlicher Anleitung.
Auf einem für die Klinik maßgeschneiderten (und übrigens selbst errichteten) Gehparcours im Außenbereich des Warmwasser-Schwimmbades können Teufelsbad-Patienten nun unter realen Boden- und Witterungsbedingungen trainieren. Hierfür sind verschiedene Wegbeläge wie z. B. Kopfsteinpflaster, Rindenmulch oder Kies sowie anderen Herausforderungen wie eine Treppe eingebaut, um möglichst echte Alltagsbedingungen zu simulieren. So können Patienten zum einen nach Operationen wieder fit und gangsicher werden, zum anderen hilft der neue Parcours aber auch nicht-operierten Patienten beim gezielten Training zur Vorbeugung von Stürzen und Unfällen.
Das Besondere an der Entstehung dieses neuen Gehparcours ist, dass Idee und Konzept von Therapeuten der Klinik selbst erarbeitet wurde. Die Grundlage bildete hierbei die tägliche intensive Arbeit der Therapeuten mit ihren Patienten, anhand deren Defizite der Parcours entwickelt und nun gemeinsam mit den technischen Abteilung der Celenus Teufelsbad Fachklinik umgesetzt wird, wobei die Mitarbeiter der Therapieabteilung auch tatkräftig mit anpacken.
Die Celenus Teufelsbad Fachklinik bedankt sich an dieser Stelle bereits für den großartigen gemeinsamen Einsatz für dieses Projekt zum Wohle der vielen Patienten!