Celenus Fachklinik Teufelsbad Gebäude

Leitlinienkommission für S3-Leitlinie nimmt Arbeit auf

Am 24. Oktober 2018 traf sich in Berlin eine Expertengruppe verschiedener Fachrichtungen der Medizin mit dem Ziel, eine S3-Leitlinie für das Anal-/ Analrandkarzinom auf den Weg zu bringen.

S3-Leitlinien stellen den höchsten Qualitätsstandart ärztlicher Handlungsanweisungen dar. Die AWMF ( Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Forschungseinrichtungen) stellt demzufolge hohe Anforderungen an die Erarbeitung derartiger Leitlinien.

Alle in die Betreuung von Patienten von Analkarzinomen einbezogenen Fachgesellschaften – von den Anatomen bis zu den Strahlentherapeuten – haben ihre Vertreter zu der Auftaktveranstaltung entsandt.

Der Chefarzt der Abteilung Onkologie der CELENUS Teufelsbad Blankenburg, Dipl.-Med. Gerhard Faber, vertrat dabei den Arbeitskreis Rehabilitation der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Internistische Onkologie. Gemeinsam mit Dr. Jan Schmielau, Chefarzt des AMEOS Klinikums Ratzeburg, der die Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften repräsentierte, waren also zwei Onkologen aus der stationären Rehabilitation anwesend.

Sie konnten durchsetzen, dass es in der zukünftigen Leitlinie ein eigenständiges Kapitel Rehabilitation geben wird.

Eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von Chefarzt Dipl.-Med. Faber wird dazu einen Textvorschlag erarbeiten.

Die Fertigstellung der Leitlinie wird nach umfangreicher Arbeit im Jahr 2019 erwartet.