Celenus Fachklinik Teufelsbad Gebäude

Laufsaison eröffnet

Mitarbeiter der Celenus Teufelsbad Fachklinik zeitgleich bei verschiedenen virtuellen Läufen aktiv

Vier Mitarbeiter der Celenus Teufelsbad Fachklinik, Kathrin Eder, Daniel Weber, Jesus Aparicio Lopez und Jens Grezes sowie der langjährige Sporttherapeut Toni Wunder, schnürten ihre Laufschuhe am 9.5. exakt um 13 Uhr, um gemeinsam zeitgleich an verschiedenen Läufen teilzunehmen. Die Laufsaison wurde dadurch offiziell eröffnet.

Im Mai, in dem sich die Sonne endlich durchsetzt und die Landschaft aufblüht, war es höchste Zeit die Laufsaison auch offiziell zu eröffnen. Bereits in den vergangenen Monaten hatte die Abteilung Leichtathletik der TSG Guts-Muths Quedlinburg eine virtuelle Winterlaufserie in mehreren Einzelläufen angeboten. Den 9.5. nahmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Anlass, um endlich wieder gemeinsam (mit Abstand) an einem Lauf-Wettbewerb teilzunehmen.

Am Muttertag, dem 9.5. hätte der alljährliche Quedlinburger Waldlauf stattfinden sollen, dessen Umsetzung derzeit noch in einer digitalen Variante realisiert werden musste. Die Therapeuten Kathrin Eder, Daniel Weber, Jesus Aparicio Lopez und der langjährige Sporttherapeut Toni Wunder, der für diesen besonderen Tag an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrte, schnürten gemeinsam die Laufschuhe für den Volkslauf der Veranstaltung, dem sogenannten „Mathildenlauf“.  Die 5,6 km des Mathilden-Laufes absolvierten die Athleten auf ihrer altbewährten Strecke um die Klinik und den Mönchenmühlenteich. Während die Herren die Strecke im Laufschritt absolvierten, legte Physiotherapeutin Kathrin Eder die Strecke mit ihren Nordic Walking-Stöcken zurück.

Verwaltungsmitarbeiter Jens Grezes nahm an einer anderen Veranstaltung teil: Dem auf der ganzen Welt zeitgleich stattfindenden „Wings for life“-Run, zu Gunsten querschnittsgelähmter Mitmenschen, hier speziell für das OWOC-Team, das den Rübeländer Influencer und Festival-Organisator „Mr. Wheelchair“ Gabor Schneider unterstützt. „Hierbei wird man mit einer halben Stunde Vorsprung ausgestattet und anschließend von einem Chasing Car verfolgt, das dich nach einer bestimmten Strecke dann eingeholt hat“ schildert Grezes. Er erlief insgesamt 14,5 km, bis ihn das virtuelle Auto „erwischt“ hatte.

„Diese besondere Konstellation machte es notwendig, dass alle Teilnehmer am 9.5. um 13:00 Uhr vom Teufelsbad aus starteten. Leider konnte man beide Läufe nicht zeitgleich durchführen, aber man hat bis zum 31.5. Zeit den Mathildenlauf nachzuholen. Danach wissen wir auch welchen Platz unsere 4 weiteren TeilnehmerInnen errungen haben. Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr virtuell und vor Ort noch an einigen Läufen teilnehmen können. Die nächste Veranstaltung ist der Regensteinslauf, der ebenfalls virtuell, aber auf der Originalstrecke absolviert werden kann“, so Grezes abschließend. In den letzten Jahren hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik unter anderem am Benefizlauf für den „Verein für Krebskranke Kinder im Harz“ in Halberstadt und am Harzer Firmenlauf in Wernigerode teilgenommen und sich so nicht nur fitgehalten, sondern auch soziale Projekte unterstützt.