„Wie ein gutes Räderwerk“
Die langjährige leitende Dipl.-Psychologin der Teufelsbad Fachklinik Marion Otto ist nach 22 Jahren am 31.8.2019 in Ihren wohlverdienten Ruhestand eingetreten. Viele Jahre hatte Sie in der Teufelsbad Fachklinik den psychologischen Fachbereich entwickelt und geprägt.
Im Jahr der Eröffnung der Teufelsbad Fachklinik am heutigen Standort Michaelstein in Blankenburg-Oesig hatte Frau Otto am 1.3.1997 Ihre Arbeit aufgenommen. Sie blickt mit Dankbarkeit auf die gute Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Klinik zurück. Wie in einem guten Räderwerk haben alle Fachbereiche Hand in Hand anstehende Aufgaben und Probleme gemeistert und auch schwierige Aufgaben bewältigt. So erinnert sich Marion Otto z.B. an das Jahr 1997 mit der für die REHA einschneidenden Gesundheitsreform, zu der auch der damalige Gesundheitsminister Horst Seehofer die Klinik besuchte. Dieses Miteinander ermöglichte ihr den Aufbau des psychologischen Fachbereiches ab dem Jahr 2000; zuvor hatte sie als einzige Psychologin in der Teufelsbad Fachklinik gearbeitet.
Ein Ziel war und ist es, in der Celenus Teufelsbad Fachklinik die psychischen Komorbiditäten, welche die somatischen Krankheitsbilder begleiten, immer differenzierter mitzubehandeln. Dazu hielt Frau Otto Vorträge zu verschiedenen Themen i.R. des Gesundheitstrainings, vor Selbsthilfegruppen und i.R. der Fortbildung für Ärzte.
Den Wunsch vieler Patienten, eine CD zum Autogenen Training einzusprechen, konnte Marion Otto im Jahr 2000 erfüllen. Bis 2017 wurde diese CD in mehreren Auflagen an Interessenten durch die Klinik verkauft.
Frau Otto war es stets ein Bedürfnis, ihr eigenes lebenslanges Hinzulernen und das ihrer Kollegen zu fördern, wie es die Tätigkeit im bio-psycho-sozialen Sinne erfordert. So unterstützte die approbierte Psychotherapeutin ab dem Jahr 2000 die jungen Kollegen bei ihrer beruflichen Entwicklung. Drei davon konnte sie auf dem Weg zum Psychoonkologen begleiten und fünf bei ihrer Ausbildung zum Verhaltenstherapeuten. In diesem Jahr hat erneut eine Kollegin mit dieser Ausbildung begonnen.
Mit ihren 65 Jahren genießt Frau Otto zukünftig mehr Freiraum für die anderen Dinge des Lebens: Familie, Freundschaften, Sport, Lesen, Schreiben und die Ruheinseln in der Natur. Da wir alle nur eine begrenzte Zeit auf unserer Erde haben, betrachtet sie jeden Tag als Geschenk, den es gilt, mit sinnerfüllten Augenblicken auszufüllen.
Frau Dipl-Psych. Otto wird der Klinik weiterhin verbunden bleiben und im Zuge des Betrieblichen Gesundheitsmanagements u.a. Entspannungskurse für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbieten. Mit Neugier und Interesse wird sie gerne die weitere Entwicklung der Klinik verfolgen.