Trotz aller Unwägbarkeiten, die die Corona-Pandemie 2020 mit sich brachte, zeigte sich die Teufelsbad Fachklinik mit verschiedenen Veranstaltungen in Blankenburg und Umgebung präsent. Am Jahresanfang zog die Berufsorientierungsmesse wieder hunderte Interessierte ins Blankenburger Gymnasium „Am Thie“. Unter ihnen Dr. Markus Appel, Chefarzt des Bereichs Orthopädie. Er beteiligte sich mit Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft an einer Talkrunde über die Stadt Blankenburg als Arbeits- und Lebensort. Im Februar schloss sich ein Vortrag zum Thema Arthrose an, für den die reguläre Bestuhlung im Blankenburger Rathaussaal nicht reichte und diverse Stühle dazugestellt werden mussten. Über 100 Besucher nahmen an der 3. Ausgabe des Sonntagsvortrags teil.
Nach dem Lockdown wurden sukzessive Möglichkeiten gefunden, um Veranstaltungen durchzuführen oder an diesen teilzunehmen. Bei den „Blankenburger Schönheiten“ in den Barocken Parkanlagen am 12. und 13. September konnte nicht nur die Ehrung für die Teilnahme am Wettbewerb „Schau in den Garten“ durch die stellvertretende Klinikdirektorin Sabine Eckert entgegengenommen werden, auch stellten Aniko Wolff, Kathrin Lautenbach und Stefanie Hedler die Angebotspalette des ambulanten Sport- und Rehabiliationszentrums Harz vor Ort vor.
Zum Jahresende hin bis zum November nahmen die „Teufelsbader“ an zwei Läufen, dem Harzer Firmenlauf und dem Iron Race Harz teil, bei letzterem konnte überraschend der 3. Platz errungen werden. Dr. Markus Appel wiederum präsentierte den Vortrag „Osteoporose“ bei den Damen der Volkssolidaritäts-Ortsgruppe Oesig. Auch der onkologische Bereich unter CA DM Gerhard Faber zeigte sich mit einem Vortrag im Blankenburger Rathaus präsent. Die 5. Auflage des Rathaus-Vortrages musste aufgrund des November-Lockdowns leider verschoben werden.
Nichtsdestotrotz wird die Fachklinik für Orthopädie und Onkologie auch im Jahr 2021 weiter präsent sein und sich im Rahmen der ergebenden Möglichkeiten vor Ort präsentieren.