Celenus Fachklinik Teufelsbad Gebäude

Blankenburger Regensteinlauf

So viele waren es noch nie – 620 war die Zahl des Tages – insgesamt 620 Sportlerinnen und Sportler fanden sich am 24. März 2019 im Blankenburger Sportforum ein, um offiziell die Laufsaison zu eröffnen. Der vom SV Lok Blankenburg Abt. Leichtathletik veranstaltete Lauf führte die Teilnehmer einmal den Berg hinauf zur Burgruine Regenstein und je nach Streckenlänge durch verschiedene Bereiche des Blankenburger „Heers“. Zieleinlauf war für alle wieder das Blankenburger Sportforum.

Unter Ihnen acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Celenus Teufelsbad Fachklinik: Toni Wunder konnte im Wertungslauf über 9,5 km den 4. Platz erreichen. Die gleiche Strecke absolvierten Jesus Aparicio Lopez (10.) und Physiotherapeut Mario Thomas (22.). Am Volkslauf über 5,9 km nahmen Jens Grezes (13.), Henriette Schlenz (19.) und Techniker Christian Jung teil. Es war aber auch möglich verschiedene Strecken im Nordic Walking zurückzulegen. Dies nahmen die stellv. Klinikdirektorin Sabine Eckert und Sozialdienst-Mitarbeiterin Sandra Brüchner gerne an.

Hatte der Regensteinlauf im letzten Jahr noch aufgrund von plötzlichem Schneefall abgesagt werden müssen, konnte Petrus dieses Jahr mit bestem Laufwetter aufwarten. Das war jedoch nur der Auftakt: In diesem Jahr hat sich die Celenus Teufelsbad Fachklinik ebenfalls wieder die Teilnahme am Benefizlauf für krebskranke Kinder in Halberstadt und am Harzer Firmenlauf in Wernigerode auf die Fahnen geschrieben. Zudem werden erstmalig einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Deutsche Sportabzeichen absolvieren.

Bild:
Erfolgreich beim Blankenburger Regensteinslauf v. l. n. r.: Henriette Schlenz, Christian Jung, Toni Wunder, Mario Thomas, Jesus Aparicio Lopez, Sandra Brüchner, Sabine Eckert und Jens Grezes

Gruppenbild der Teilnehmer des Blankenburger Regensteinlaufs