Celenus Fachklinik Teufelsbad Gebäude

Aktiv bei Regensteinlauf der etwas anderen Art

Celenus Teufelsbad Fachklinik bei digitalem Lauf auf Originalstrecke.

Trotz gesunkener Inzidenzen, wirft Corona immer noch seinen langen Schatten über die Veranstaltungslandschaft. Unter den bisherigen oder arg eingeschränkten Bedingungen war es auch in diesem Jahr nicht möglich den traditionellen Regensteinlauf durchzuführen. Dies schreckte die Veranstalter, den SV Lok Blankenburg Abt. Leichtathletik aber nicht ab. Sie führten den Lauf in diesem Jahr als Einzelzeitlauf mit eigener digitaler Zeitmessung durch. Im Gegensatz zu anderen „digitalen Läufen“, bei dem die Wahl der Strecke frei erfolgen kann, wurde der Regensteinlauf auf der 9 Km und 13 Km Originalstrecke durchgeführt. Für die Teilnehmer wurden im Blankenburger „Heers“, dem Waldgebiet unterhalb der Burg Regenstein, die Strecken entsprechend gekennzeichnet.

Die Celenus Teufelsbad Fachklinik wurde von 3 Athleten vertreten. Mit einem 4. Platz leider knapp am Treppchen vorbei schrammte der langjährige Sporttherapeut und „Ehrenmitglied“ Toni Wunder mit 42:25 Min. Seine Teamkollegen Jesus Aparicio Lopez und Jens Grezes belegten Platz 11 und 16. Insgesamt zählte das Feld 35 Teilnehmer.

Der Blankenburger Regensteinlauf wird seit 1997 durch die Leichtathletikabteilung des SV Lok Blankenburg als einer der größten Läufe in der Region durchgeführt. Bis 2019 war dies stets in Präsenzform möglich, Corona-bedingt musste dieser 2020 vollständig abgesagt werden. Nach der digitalen Variante in diesem Jahr hoffen die Veranstalter im nächsten Jahr den Lauf wieder in gewohnter Art und Weise durchführen zu können.